Ein unerfüllter Kinderwunsch kann tiefe Spuren im Leben einer Frau – und eines Paares – hinterlassen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Fortpflanzung eng mit der Energie der Niere verbunden. Ziel meiner Begleitung ist es, durch eine ausführliche Anamnese und ein einfühlsames Erstgespräch mögliche Ursachen zu erkennen, Prioritäten herauszufiltern und neue Wege zu eröffnen.
In einer Welt, die oft von Schnelligkeit, Druck und Leistungsdenken geprägt ist, biete ich einen Raum, in dem Zuhören und Verstehen im Mittelpunkt stehen.
Idealerweise kommen Sie als Paar zu mir in die Praxis. Bitte füllen Sie vorab den ganzheitlichen Anamnesebogen gemeinsam aus und senden Sie ihn mir eingescannt per E-Mail an info@kraftquelle-kitzbuehel.com.
Das erste Gespräch dient dazu, Orientierung zu gewinnen und gemeinsam herauszufinden, welche Schritte individuell sinnvoll und hilfreich sind.
Meine naturheilkundliche und ganzheitliche Unterstützung kann helfen:
Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch aufzuspüren
den Mikronährstoffstatus zu analysieren
den Funktionskreis Niere zu stärken
Qi-Blockaden (Energieblockaden) zu lösen
den weiblichen Zyklus zu regulieren
emotionale Belastungen zu begleiten
Global Diagnostic & Vitalfeldtherapie
Softlaserakupunktur, Moxatherapie, Farb- und Lichtakupunktur
Akutaping, Meridianmassagen, APM
Vital- und Mikronährstoffberatung
Darmgesundheit & Mikrobiomanalyse
Basaltemperaturkurve & Auswertung
Hormonspeicheltest
Ernährungsberatung nach den 5 Elementen
Diese Methoden können nachhaltig die Regulationsfähigkeit des Körpers unterstützen, den Funktionskreis Niere stärken, Energieblockaden lösen und den Zyklus harmonisieren.
Meine Begleitung ersetzt keine ärztliche Behandlung. Sie ist als unterstützende und begleitende Maßnahme zu verstehen und kann schulmedizinische Therapien sinnvoll ergänzen.
✨ Mit Ruhe, Achtsamkeit und Vertrauen begleite ich Dich auf Deinem Weg – Schritt für Schritt.
Die Möglichkeiten der Regulation in der Schwangerschaft sind vielseitig. Gerade in dieser besonderen Lebensphase, in der der Körper große Veränderungen durchläuft, kann die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit der Akupunktur eine wertvolle Begleitung sein.
Durch die feine Regulation über die Energieleitbahnen lassen sich Energiestagnationen ausgleichen, Mängel oder Füllezustände regulieren und der Organismus auf sanfte Weise in sein Gleichgewicht zurückführen.
Dank meiner fundierten Vollausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin über Pro Medico verfüge ich über das Wissen, verschiedene Syndrome zu differenzieren – von Qi-Stagnationen über Yin- oder Yang-Mangel bis hin zu Blut- oder Qi-Fülle – und gezielt zu behandeln.
Schmerzzustände: Ischialgien, Rückenschmerzen, Beschwerden im ISG-Bereich
Neurologische Symptome: Migräne, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Ängste, depressive Verstimmungen
Vegetative Beschwerden: Hitzewallungen, innere Unruhe, emotionale Dysbalancen
Körperliche Belastungen: Wassereinlagerungen/Ödeme, Krampfadern, Hämorrhoiden
Geburtsvorbereitende Akupunktur: ab der 36. SSW zur Unterstützung der Reifung des Muttermundes, Verkürzung der Eröffnungsphase und besseren Durchblutung im Beckenbereich – auch sinnvoll bei geplantem Kaiserschnitt
Geburtsbegleitende Akupunktur: zur Schmerzregulation, Entspannung und Unterstützung des Geburtsfortschritts
Auch nach der Geburt bietet die Akupunktur vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten:
Förderung der Milchbildung bei Milchmangel
Linderung bei Brustentzündungen oder Spannungsgefühlen
Stabilisierung bei Wochenbettdepressionen
Regulation nach Fehlgeburten, um den Körper energetisch und hormonell wieder ins Gleichgewicht zu bringen
Der Auftrag der Akupunktur in der Schwangerschaft und im Wochenbett ist es, Yin und Yang ins Gleichgewicht zu bringen. Denn Beschwerden entstehen häufig dann, wenn es zu einem Ungleichgewicht zwischen diesen beiden fundamentalen Kräften kommt.
Yin steht für Substanz, Ruhe, Kühlung, Substanzaufbau.
Yang steht für Bewegung, Wärme, Energie, Transformation.
Nur wenn Yin und Yang in Balance sind, können Körper, Geist und Seele harmonisch zusammenwirken.
Durch die Förderung der Durchblutung des Beckens, die Harmonisierung des Nervensystems und die Regulation hormoneller Prozesse kann Akupunktur nachhaltig zu mehr Wohlbefinden beitragen.
Auch moderne Studien zeigen, dass Akupunktur in der Schwangerschaft hilfreich sein kann:
bei der Reduktion von Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Rückenschmerzen und Schlafstörungen
zur Verkürzung der Geburtsdauer durch geburtsvorbereitende Akupunktur
bei der Förderung von Entspannung und Schmerzlinderung während der Geburt
bei der Stabilisierung der psychischen Gesundheit im Wochenbett
✨ Akupunktur kann in Schwangerschaft und Wochenbett eine sanfte, wirksame Unterstützung sein – um Körper und Seele in Balance zu bringen, Energieblockaden zu lösen und die weibliche Kraft in dieser besonderen Zeit zu stärken.
Yoga ist eine wundervolle Möglichkeit um sich schon frühzeitig um den eigenen Körper zu kümmern und zumindest für den Moment der Yogaeinheit den Alltagsstress auszublenden, um eins zu sein mit sich selbst und dem heranwachsenden Kind.
Yoga ist eine kraftvolle Technik, die deinen Körper und deinen Geist in seiner Flexibilität fördert. Wenn du es noch nie ausprobiert hast, dann ist jetzt genau der richtige Moment dafür. Atmung, Körperübungen, Stille und Herausforderung in angepasster Form besonders auf diese besondere "neue" Lebensphase deiner Schwangerschaft ausgerichtet.
Mit deiner Schwangerschaft beginnt eine Zeit massiver körperlicher und geistiger Veränderungen und es rückt eine ganz neue Perspektive auf das Leben für dich in den Mittelpunkt.
Mit Yoga findest Du Zentrierung und Stille um dich mit den vielen Fragen rund um das Thema Mama werden auseinander setzen zu können. Die Körperhaltungen fördern deine Beweglichkeit und helfen dir nachhaltig bei Rückenbeschwerden, Ischialgien
Die Schwangerschaft ist ein spannende neue Lebensphase. Eine Zeit des Wachsens und Werdens.
Du trägst Dein Baby 40 Wochen unter deinem Herzen, jede Woche passiert was Neues und Dein Körper durchläuft Veränderungen, zuerst still und unbemerkt und dann sichtbar.
Jede Geburt ist einzigart - der Weg ins Leben eine Grenzerfahrung für Mutter und Kind - ein Geschenk das ewig währt.
Möchtest Du dich ganzheitlich und naturheilkundig auf die Geburt deines Kindes vorbereiten......
Dann melde Dich doch gleich für den passenden Geburtsvorbereitungskurs bei mir an
Ich freue mich über Deinen Anruf.
Unter sechs Augen: Meine Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass sich auch die werdenden Väter sehr gerne und mit großem Interesse auf die Geburt des eigenen Kindes vorbereiten wollen, meist am liebsten fernab der Gruppe. Das Geburtsgespräch findet in meinen Praxisräumlichkeiten statt und bietet genügend Zeit, um gemeinsam mit deinem Partner die wichtigsten Details der letzten SS-Wochen, der Geburt und der Zeit danach zu besprechen. Individuelle Terminvereinbarung, auch abends und am Wochenende.
Das Wochenbett ist die Zeit, in der Eltern, Geschwister und Neugeborenes einander kennenlernen.
Mutter und Kind haben in der Schwangerschaft und bei der Geburt Unglaubliches geleistet. Daher sollten nun Heilen, Ausruhen und Auftanken auf der Tagesordnung stehen und viel ungestörte Zeit, um behutsam in den neuen Lebensrhythmus zu finden und sich aufeinander einzustellen.
Ich begleite Dich gerne auch im Wochenbett.
Bitte unbedingt frühzeitig Kontakt aufnehmen, wenn Du möchtest, dass ich dich im Wochenbett begleite, damit ich auf jeden Fall Zeit für dich habe :-)
Ich bin Wahlhebamme, das bedeutet, ich verrechne mit dir direkt und du bekommst 80 % vom Kassentarif von deinem sozialen Versicherungsträger rückerstattet.
Stillen bietet einem Baby genau das, was es in seinen ersten Lebensmonaten braucht:
Vor allem in den ersten Lebensmonaten, wenn Dein Kind noch einen besonders engen körperlichen Kontakt braucht, erfährt es beim Stillen hautnah Deine Wärme und Nähe, kann sich so, sicher und geborgen fühlen.
Diese körperliche Nähe unterstützt das gegenseitige Kennenlernen. Ein Herantasten und Herausfinden braucht Zeit. Genau das hilft beiden, Mama und Baby, um rasch miteinander vertraut zu werden, sich immer besser auszutauschen und gegenseitig zu verstehen.
Dein Baby spürt deine Zuverlässigkeit und kann auf dieser Grundlage eine intensive Beziehung zu Dir entwickeln. Auch umgekehrt ist es so: Der Körperkontakt während des Stillens löst auch bei Müttern häufig ein großes Glücksgefühl aus, das dabei hilft, die oft Kräfte zehrenden Strapazen der ersten Monate leichter zu überwinden. Dabei spielen auch die Hormone eine Rolle, die das Baby durch sein Saugen im Körper der Mutter auslöst.
Ich begleite Dich gerne
weitere Angebote:
Beim Rückbildungs-Yoga lernst du, wie du durch gezielte Asanas (Haltungen) und tiefe Atmung den Beckenboden, die Bauch- und Rückenmuskulatur sanft trainierst, gleichzeitig leite ich dich einfühlsam durch eine fließende, in sich stimmige, Yogapraxis, die dir dabei hilft Kraft zu tanken und dich zu entspannen.
Meine Einheiten sind themenbezogen und ich lege Schwerpunkte (Gebärmutter / Beckenboden / Rectus diastase / Hormonungleichgewichte / Ernährung uvm. ) auf alle wichtigen Aspekte in der Zeit deines Wochenbetts.
Yoga ist eine optimale Möglichkeit, um im Wochenbett, sobald du dich körperlich fit fühlst, die Rückbildungsvorgänge wieder bewusst zu unterstützen. Beckenboden, Bauchmuskulatur und Atmung stehen im Mittelpunkt, der Geist kommt zur Ruhe und die Kraft kehrt zurück;