In der TCM ist Fortpflanzung die Aufgabe der chinesischen Niere. Es gilt durch eine ausführliche Anamnese und Gespräch die Ursache für den unerfüllten Kinderwunsch zu erfassen.
Ein Bereich, in dem das Zuhören eine wesentliche Rolle spielt.
Ziel: Funktionskreis Niere stärken, Qi - Blockaden lösen und Regulation des weiblichen Zyklus
Diese Regulationsmöglichkeiten ersetzen in keinem Fall den Arzt, sondern sind lediglich als begleitende Maßnahmen anzusehen.
Die Möglichkeiten der Regulation in der Schwangerschaft sind vielseitig.
Mit Akupunktur können Energiestagnationen optimal ausgeglichen und nachhaltig reguliert werden. Im Rahmen der VollAusbildung über Pro Medico in der trad. chin. Medizin ist es mir möglich, verschiedenste Syndrome, Fülle und Leere, sowie unterschiedliche Qi Stagnationen, Mängel oder Füllezustände zu erkennen und diese zu regulieren.
Der Auftrag der Akupunktur in der Schwangerschaft ist Yin und Yang auszugleichen, damit der Körper zurück ins Gleichgewicht findet. Weiters geht es darum die Durchblutung des Beckens zu fördern und Ungleichgewichte zu regulieren. Auch die Monade von YIN und YANG zeigt, die Dualitäten des Leben und die Dringlichkeit, dass das Eine das Andere, bedingt!
Fühlst du dich unwohl, schlapp oder krank, kommt es zu Ungleichgewichten zwischen den beiden und zu Beschwerden auf körperlicher, organischer Ebene. Regulationstherapien wie die Akupunktur können den Organismus regulieren und das Gleichgewicht wieder herstellen.
Yoga ist eine wundervolle Möglichkeit um sich schon frühzeitig um den eigenen Körper zu kümmern und zumindest für den Moment der Yogaeinheit den Alltagsstress auszublenden, um eins zu sein mit sich selbst und dem heranwachsenden Kind.
Yoga ist eine kraftvolle Technik, die deinen Körper und deinen Geist in seiner Flexibilität fördert. Wenn du es noch nie ausprobiert hast, dann ist jetzt genau der richtige Moment dafür. Atmung, Körperübungen, Stille und Herausforderung in angepasster Form besonders auf diese besondere "neue" Lebensphase deiner Schwangerschaft ausgerichtet.
Mit deiner Schwangerschaft beginnt eine Zeit massiver körperlicher und geistiger Veränderungen und es rückt eine ganz neue Perspektive auf das Leben für dich in den Mittelpunkt.
Mit Yoga findest Du Zentrierung und Stille um dich mit den vielen Fragen rund um das Thema Mama werden auseinander setzen zu können. Die Körperhaltungen fördern deine Beweglichkeit und helfen dir nachhaltig bei Rückenbeschwerden, Ischialgien
Ca. 5 Kurse im Jahr. Jeder Kurs geht über 5 Wochen á 2 Stunden und teilt sich in 2 Teile. Der 1. Teil ist der Wassergymnastik gewidmet, denn das Wasser ist ein optimales Medium, um sich leicht und ohne großen Aufwand und zudem schonend für Gelenke, zu bewegen. Im 2. Teil geht es um die theoretische Vorbereitung in einem ruhigen, hellen, abgeschlossenen Ruheraum. Inhalt: Die letzten Schwangerschaftswochen, die Geburt, Wochenbett, Babypflege, Stillen, Behördengänge, etc. Im Geburtsvorbereitungskurs gibt es genügend Möglichkeiten für deine Fragen. Auch hier empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung, um dir einen Platz zu sichern.
Unter sechs Augen: Meine Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass sich auch die werdenden Väter sehr gerne und mit großem Interesse auf die Geburt des eigenen Kindes vorbereiten wollen, meist am liebsten fernab der Gruppe. Das Geburtsgespräch findet in meinen Praxisräumlichkeiten statt und bietet genügend Zeit, um gemeinsam mit deinem Partner die wichtigsten Details der letzten SS-Wochen, der Geburt und der Zeit danach zu besprechen. Individuelle Terminvereinbarung, auch abends und am Wochenende.
Du entscheidest dich für eine ambulante Geburt oder gehst bereits vor dem 4. Tag post partum nach Hause oder du hast auch nach dieser Zeit Probleme mit dem Stillen, eine Brustentzündung oder Rückbildungsstörungen? Ich komme gerne zu dir nach Hause und helfe dir um in die neue Rolle als Mama mit allen möglichen Startschwierigkeiten hineinzuwachsen. Ich bin Wahlhebamme, das bedeutet, ich verrechne mit dir direkt und du bekommst 80 % vom Kassentarif von deinem sozialen Versicherungsträger rückerstattet.
Akupunktur bei Milchmangel oder Brustentzündungen, schmerzhaften Brustwarzen, Babyblues. Ich bin gerne für dich da und helfe dir über die etwas schwierigere Zeit hinweg.
Gezielte Rückbildung und ein wenig Auszeit für die Mama. Yoga ist eine optimale Möglichkeit, um im Wochenbett, sobald du dich körperlich fit fühlst, die Rückbildungsvorgänge wieder bewusst zu unterstützen. Beckenboden, Bauchmuskulatur und Atmung stehen im Mittelpunkt, der Geist kommt zur Ruhe und die Kraft kehrt zurück; das Schöne, du hast dein Baby dabei.